Springe zur Hauptnavigation Springe zum Seiteninhalt Springe zur Fußzeile

Zentrum für Ehe- und Familienfragen, Zentrale Innsbruck-Stadt

Unabhängiger, gemeinnütziger Verein (Gründung 1965), anerkannte geförderte Familienberatungsstelle (Qualitätskriterien Familienministerium), psychosoziale und juristische Beratungen.
Beratung soll Orientierung und Neuorientierung ermöglichen, bei der Bewältigung von Krisen, Konflikten und Problemsituationen unterstützen, Fähigkeiten und Stärken entfalten helfen. Begleitung von Beratungsprozessen von ca. 10 – 15 Stunden durch unsere psychosozialen BeraterInnen.
Alle unsere MitarbeiterInnen entsprechen den Qualitätskriterien des Bundes für die Arbeit in geförderten Familienberatungsstellen. (www.familienberatung.gv.at)

  • Partnerschafts-, Ehe-, Familienberatung
  • Psychologische Lebensberatung
  • Eltern-, Erziehungs-, Kinder- und Jugendberatung
  • Sexualberatung, Trennungsberatung, Trauerbegleitung, etc. Extremismusberatung (Radikalisierung, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Diskriminierung, religiöser o. politischer Extremismus), Rechtsinformationen, Familienberatung bei Gericht.

Unser Angebot richtet sich an Einzelpersonen, Paare, Familien, Eltern, Kinder und Jugendliche und sonstige Bezugspersonen.

Leistungsangebot

  • Beziehungsprobleme in Partnerschaft und Ehe
  • Konflikte im familiären Umfeld
  • Kontaktschwierigkeiten, Einsamkeit
  • Ängste, depressive Verstimmungen
  • Emotionale Belastungssituationen bei Kindern und Jugendlichen
  • Schul- und Ausbildungsprobleme bei Kindern und Jugendlichen
  • Probleme vor und nach Trennungen und Scheidungen
  • Sexuelle Probleme in der Partnerschaft
  • Schwangerschaftskonflikte
  • Familienplanung, Kinderwunsch
  • Elternberatung im Rahmen des Eltern-Kind-Passes
  • Extremismusberatung: Beratungsangebot für Angehörige und Bezugspersonen zu den Themen Diskriminierung, Radikalisierung, politisch und religiös motivierter Extremismus, Rassismus, Fremdenfeindlichkeit, Verschwörungstheorien …

Inanspruchnahme

Für alle Menschen offen, unabhängig von ihrer finanziellen oder weltanschaulichen Situation. Kontaktaufnahme per Telefon oder Mail oder man kommt persönlich vorbei. Nach erstem Clearing wird ein Termin für ein Erstgespräch bei einer zuständigen BeraterIn vermittelt. Die Beratungen sind vertraulich, anonym und kostenlos. Wenn möglich bitten wir um einen freiwilligen Kostenbeitrag

In welchen Bezirken kann unser Angebot in Anspruch genommen werden?

Innsbruck Stadt: Anichstr. 24/2, Zweigstellen: Pradl im ISD Sozialzentrum, Dr. Glatzstraß1; Hötting-West im ISD Wohnheim Lohbach, Technikerstraße 84
Innsbruck Land: Kematen im Sozialsprengel a.d.Melach, Auweg 2; Mieders im Sozialsprengel Stubaital, Dorfstraße 39; Telfs im Sozialsprengel, Kirchstraße 12; Hall im Medzentrum Hall, Behaimstr. 2/3
Schwaz: im Franziskanerkloster, Gilmstr. 3
Lienz: im Lienz im Dolomitencenter, Amlacher Straße 2 / Stiege 3 / 2. Stock 
Familienberatung an den Bezirksgerichten Innsbruck, Hall, Schwaz, Reutte, Landeck, Imst, Zell am Ziller im Rahmen der Amtstage an Dienstagen.

Betreute Bezirke

  • Imst
  • Innsbruck
  • Innsbruck-Land
  • Landeck
  • Lienz
  • Reutte
  • Schwaz

Kontakt